Nahtlose Integration von PTC Windchill in SAP PLM
Überwinden Sie Systemgrenzen und integrieren Sie PTC Windchill und SAP vollständig in die PLM-Strategie Ihres Unternehmens.
Start
SAP product data management integration to PTC Windchill ist die richtige Lösung für Sie, um Ihr PTC Windchill System an Ihr SAP System anzubinden. Unternehmen stellen sich bei der Verbindung zweier Systeme immer wieder die Frage, welches System das Führende ist. SAP product data management integration to PTC Windchill nimmt Ihnen diese globale Entscheidung ab, da das führende System für jeden Teilprozess bestimmt werden kann. Diese Umgangsweise mit Prozessen öffnet Ihnen das Tor zum Besten aus beiden Welten. Sie erhalten volle Kontrolle über die Tiefe und Funktion der Integration von PTC Windchill in SAP ERP.
Neben dem automatisierten Austausch von Entwicklungsdaten, liegt der Fokus der Integration von PTC Windchill in SAP auf der nahtlosen Einbindung von CAD- und PLM-Entwicklungsprozessen in SAP ERP. Dadurch wird Ihnen die Abbildung der vollständigen CAD- und PLM-Prozesse ermöglicht.
Profitieren Sie vom hohen Grad der Standardisierung unserer Lösung und den von uns entwickelten Out-of-the-Box-Szenarien.
Um einen systemübergreifenden PLM-Prozess zu realisieren, müssen PDM/PLM-Systeme in SAP-Prozesse eingebunden werden. SAP product data management integration to PTC Windchill unterstützt Sie mit einer nahtlosen Integration Ihrer Entwicklungsdaten und -informationen in SAP. Damit stehen der gesamten Logistikkette vollautomatisch und schnellstmöglich kritische Informationen zur Verfügung.

SAP product data management integration
Dreh- und Angelpunkt, sowie das Gehirn der SAP product data management integration to PTC Windchill, ist die SAP product data management integration (PDMI). Als zentrale Plattform in SAP enthält SAP PDMI die gesamte Integrationslogik zur Erstellung und Aktualisierung von SAP-Objekten, sowie den Zugriff auf alle relevanten SAP-Prozesse und Workflows.
SAP PDMI dient aufgrund des generischen Ansatzes als zentrale, tief in SAP verankerte, Integrationsplattform für externe PDM/PLM-Systeme.
Out-of-the-Box-Szenarien
In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen haben SAP und .riess engineering Out-of-the-Box-Szenarien entwickelt, die Ihnen einen hohen Grad an Standardisierung bieten. SAP product data mangement integration to PTC Windchill unterstützt alle klassischen Anwendungsszenarien und bietet Standardkonfigurationen zur Stammdatenerzeugung basierend auf den von Ihnen in PTC Windchill verwendeten CAD / Dynamic Document- und/oder Part-Informationen.
Die Verwendung des Package-Szenarios und der damit einhergehenden Paketierung der Daten mit separater Freigabe des Transfers ermöglicht die Unterstützung eines systemübergreifenden Gesamtprozesses bis in die fertigungsfokussierte Lösung SAP S/4HANA Production Engineering and Operations.
Somit bietet Ihnen PDMI nicht nur maximale Flexibilität für Ihre Prozesse in PTC Windchill, sondern auch im Einsatz von weiteren Lösungen im SAP Folgeprozess und in der Logistik.

Part-Szenario
In diesem Szenario verwendet SAP product data management integration to PTC Windchill Ihre Part-Informationen als führende Quelle. SAP Materialstämme, Materialstücklisten, Dokumentinfosätze und weitere Objekte werden auf Basis von Parts und deren Strukturen in SAP erzeugt.

CAD / Dynamic Documents-Szenario
Bei diesem Szenario greift SAP product data management integration to PTC Windchill auf Ihre CAD-Daten und deren Struktur zurück. Diese Informationen der CAD / Dynamic Documents werden in SAP als führende Quelle für SAP Materialstämme, Materialstücklisten, Dokumentinfosätze und weitere Objekte verwendet.

Package-Szenario
Im Package-Szenario werden die Objekte, anders als in den beiden anderen Szenarien, nicht unmittelbar in SAP angelegt oder aktualisiert. PTC Windchill sendet ein Paket aller Daten, welches im SAP S/4HANA mittels BOM-Simulation und visueller Inputvalidierung im Integration Cockpit verifiziert werden kann. Erst mit Freigabe des Pakets werden im SAP die ERP Objekte prozessiert. Dieses Szenario setzt auf das Part-Szenario auf und legt gleichzeitig den Grundstein für die Anbindung an SAP S/4HANA Production Engineering and Operations.
Für alle Szenarien
Systemunabhängiger Zugriff auf alle relevanten Informationen
Unabhängig des gewählten Szenarios können Neutralformate, die der PTC Windchill Worker erzeugt, nach SAP übertragen werden und in einer SAP Dokumentinfosatzstruktur abgelegt werden. Ebenfalls ist die Anbindung an den SAP 3D Visual Enterprise Generator möglich. Gemeinsam mit der einhergehenden Synchronisation von Metadaten aus PTC Windchill in SAP Merkmale werden relevante Produktinformationen für die richtigen Mitarbeiter:innen im SAP sichtbar, ohne dass diese ihre Arbeitsumgebung verlassen müssen.
Anwender:innen in PTC Windchill greifen über einen SAP-Tab im Part bzw. im CAD / Dynamic Document auf relevante SAP Informationen wie Materialnummer, Materialstücklisten (E-BOM / M-BOM) und weitere logistische Informationen aus SAP zu.
Bidirektionaler Änderungsprozess
In allen Szenarien unterstützt SAP product data management integration to PTC Windchill einen bidirektionalen Änderungsprozess. Dieser kann sowohl in PTC Windchill, als auch in SAP beginnen. Die Änderung wird unter Verwendung des SAP Änderungsdienstes sicher und zuverlässig in SAP verbucht und sämtliche Neuanlagen oder Aktualisierungen von Dokumenten, Materialstämmen oder Materialstücklisten werden unter Verwendung der Änderungsnummer in SAP dokumentiert.
Architektur
Features
Vorteile
- Unterstützung von Datenmodellierungsprozessen im SAP
- Informationen zu SAP-Objekten direkt in PTC Windchill anzeigen
- Monitoring der Anlage, der Änderung und des flexiblen Mappings von den Objekten in SAP
- Barrierefreie Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und der SAP ERP Fertigungssteuerung
- Automatisierte Erstellung von Stammdaten
- Sichere End-to-End-Prozesse mit konsistenten Daten ermöglichen
- Schnelle Verarbeitung der Daten durch Parallelisierung und Serialisierung
- Asynchrone und synchrone Kommunikation zwischen PTC Windchill und SAP
- Unternehmensweiter, kontrollierter und dokumentierter Änderungsprozess
- Problemlos auf die Größe Ihres Unternehmens skalierbar
- SAP ERP Logik im SAP ERP belassen
- Transparenz durch detailliertes Monitoring schaffen
- Zentrale Konfiguration und Überwachung der SAP product data management integration to PTC Windchill
- Verbindung von PTC Windchill Prozessen mit allen relevanten SAP ERP-Entitäten
- Nutzung aller Vorteile einer Integration, die keine Middleware benötigt
- Wartung der SAP product data management integration to PTC Windchill als SAP Standard
- Direkter Support über das SAP Support Portal als SAP-Preislistenprodukt
Screenshots
Downloads
